KRAFTWERK EBERSWALDE GmbH - HoKaWe
Strom und Wärme aus Holz - unser Holzheizkraftwerk

Das Holzkraftwerk wurde bereits 2006 auf dem Eberswalder Hafengelände errichtet. Nach Übernahme des Holzkraftwerkes von der 1Heiz Energie GmbH durch die Kreiswerke Barnim wird das Holzkraftwerk seit dem 1. Juli 2025 in Regie der Kraftwerk Eberswalde GmbH geführt. Im HoKaWe werden ca. 150.000 t/a Biomasse, gemäß Biomasseverordnung, verbrannt. Die Biomasse setzt sich im Wesentlichen aus Waldrestholz und Schwachholz aus deutschen Wäldern zusammen. Erzeugt werden damit 160.000 MWh/a Strom und 80.000 MWh/a Wärme. Die elektrische Leistung des Kraftwerks beträgt, bei 68 MW Feuerungswärmeleistung der Kesselanlage, 20 MW, ausreichend für die Stromversorgung von 40.000 Haushalten.
Sauberer, ungefährlicher Rauch – garantiert! Den entstehenden Rauch filtern wir in mehreren Stufen. Ein sogenannter Zyklonabscheider filtert die groben Staubpartikel und ein Elektrofilter den Feinstaub. Um die Stickoxid-Emissionen zu reduzieren, wird ein Teil des Rauchs zusätzlich wieder dem Brennkessel zugeführt. Bevor das Rauchgas schließlich ins Freie gelangt, wird es auf seine Zusammensetzung analysiert. Die gemessenen Schadstoffkonzentrationen werden ständig online an die Genehmigungsbehörde übertragen. Damit ist es auch der Behörde rund um die Uhr möglich, die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Emissions-Grenzwerte zu überwachen.
