ÖFFNUNGSZEITEN - WERTSTOFF- & RECYCLINGHÖFE ab 01.01.2026

Achtung: Schadstoffannahme ab 2026 nur noch zu geregelten Zeiten möglich!
Zu den Zeiten

Karte Wertstoff- & Recyclinghöfe

Sie benötigen eine telefonische Beratung? Dann wenden Sie sich an Ihren zuständigen Kundenbetreuer. Hier kommen Sie zur Seite der Kundenbetreuung.

RecyclinghofEberswalde

Adress- & Kontaktdaten

Recyclinghof Eberswalde
Ostender Höhen 70
16225 Eberswalde

Öffnungszeiten

Mo
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr
Di
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 18:00 Uhr
Mi
geschlossen
Do
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 18:00 Uhr
Fr
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr
Sa
08:00 – 13:00 Uhr
-

Zeiten zur Schadstoffannahme

Mo
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr
Do
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 18:00 Uhr

Es dürfen kostenpflichtig folgende Abfälle abgegeben werden

  • Reifen
  • biologisch abbaubare Abfälle getrennt in:
    • Sträucher; max. 10 cm Stammdurchmesser
    • Laub, Grasschnitt, sonstige Grünabfälle
  • Holz, Fenster, Türen
  • asbesthaltige Baustoffe
  • Dämmmaterial
  • Bauschutt (Beton, Ziegel, Gips, Boden und Steine)
  • Dachpappen
  • Restabfälle (Kantenlänge bis 50 cm z. B. Renovierungsabfälle, Baumischabfälle ohne Holz und ohne Bauschutt)
  • Sperrmüll (Kantenlänge ab 51 cm)
  • Kunststoffe

Kostenfrei können abgegeben werden

  • Elektroschrott (z.B. Kühlgeräte, TV-Geräte, Haushaltsgeräte, PC-Technik, Leuchtstoffröhren)
  • Altpapier, Flaschen, Gläser
  • Metalle und haushaltstypischer Schrott
  • Fahrzeugbatterien
  • Altkleider
  • Schadstoffe
  • Alt-CDs
  • Druckerpatronen und Tonerkatuschen
  • Sperrmüll (einmal pro Haushalt pro Jahr kostenlos) *

 

Die Abfälle werden in Containern gesammelt.

Eine Liste mit den Gebühren und Entgelten für den Eberswalder Recyclinghof finden Sie in unserem Download-Bereich.

Es stehen auf beiden kommunalen Recyclinghöfen, Bernau bei Berlin und Eberswalde, separate Behältnisse für die Sammlung von Druckerpatronen und Tonerkartuschen bereit. Die Annahme erfolgt kostenfrei. Der Landkreis Barnim führt die gesammelten Druckerpatronen und Kartuschen einem Sammelnetzwerk zur separaten Verwertung zu.

* Alle Informationen zur Entsorgung von Sperrmüll hier

Downloads

Flyer Recyclinghof eberswalde

 

Gebührenliste der Recycling- und Wertstoffhöfe 

Weitere Informationen

Kartenzahlung an den Recyclinghof möglich! Folgende Zahlungsbedingungen gelten:

  • Beträge bis 20,00 € können dabei ausschließlich mittels „girogo“-Verfahren erledigt werden.
  • Beträge ab 20,00 € werden mit Karte und PIN-Eingabe bezahlt. Nähere Informationen zum „girogo“-Verfahren erhalten Sie bei der Sparkasse Barnim oder bei Ihrer Sparkasse oder Bank.

RecyclinghofBernau bei Berlin

Adress- & Kontaktdaten

Gewerbegebiet Albertshofer Chaussee
Marie-Curie-Straße 9
16321 Bernau bei Berlin

Öffnungszeiten

Mo
geschlossen
Di
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Mi
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Do
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Fr
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Sa
08:00 - 13:00 Uhr

Zeiten zur Schadstoffannahme

Di
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Mi
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Fr
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Es dürfen kostenpflichtig folgende Abfälle abgegeben werden

  • Reifen
  • biologisch abbaubare Abfälle getrennt in:
    • Sträucher; max. 10 cm Stammdurchmesser
    • Laub, Grasschnitt, sonstige Grünabfälle
  • Holz, Fenster, Türen
  • asbesthaltige Baustoffe
  • Dämmmaterial
  • Bauschutt (Beton, Ziegel, Gips, Boden und Steine)
  • Dachpappen
  • Restabfälle (Kantenlänge bis 50 cm z. B. Renovierungsabfälle, Baumischabfälle ohne Holz und ohne Bauschutt)
  • Sperrmüll (Kantenlänge ab 51 cm)
  • Kunststoffe

Kostenfrei können abgegeben werden

  • Elektroschrott (z.B. Kühlgeräte, TV-Geräte, Haushaltsgeräte, PC-Technik, Leuchtstoffröhren)
  • Altpapier, Flaschen, Gläser
  • Metalle und haushaltstypischer Schrott
  • Fahrzeugbatterien
  • Altkleider
  • Schadstoffe
  • Alt-CDs
  • Druckerpatronen und Tonerkatuschen
  • Sperrmüll (einmal pro Haushalt pro Jahr kostenlos) *

Die Abfälle werden in Containern gesammelt.

Eine Liste mit den Gebühren und Entgelten für den Bernauer Recyclinghof finden Sie in unserem Download-Bereich.

Es stehen auf beiden kommunalen Recyclinghöfen, Bernau bei Berlin und Eberswalde, separate Behältnisse für die Sammlung von Druckerpatronen und Tonerkartuschen bereit. Die Annahme erfolgt kostenfrei. Der Landkreis Barnim führt die gesammelten Druckerpatronen und Kartuschen einem Sammelnetzwerk zur separaten Verwertung zu.

* Alle Informationen zur Entsorgung von Sperrmüll hier

Downloads

Flyer Recyclinghof Bernau bei Berlin

 

Gebührenliste der Recycling- und Wertstoffhöfe 

Weitere Informationen

Kartenzahlung an den Recyclinghof möglich! Folgende Zahlungsbedingungen gelten:

  • Beträge bis 20,00 € können dabei ausschließlich mittels „girogo“-Verfahren erledigt werden.
  • Beträge ab 20,00 € werden mit Karte und PIN-Eingabe bezahlt. Nähere Informationen zum „girogo“-Verfahren erhalten Sie bei der Sparkasse Barnim oder bei Ihrer Sparkasse oder Bank.

WertstoffhofAhrensfelde

Adress- & Kontaktdaten

Möbel-Hübner-Straße 2
(Einfahrt Mc Donalds)
16356 Ahrensfelde
OT Blumberg

Öffnungszeiten

Mo
geschlossen
Di
geschlossen
Mi
08:30 - 12:00 Uhr
12:30 - 16:00 Uhr
Do
geschlossen
Fr
geschlossen
Sa
08:00 - 13:00 Uhr*

* jeden ersten und dritten Samstag im Monat

Auf dem Wertstoffhof Ahrensfelde können Abfälle aus Haushaltungen im Landkreis Barnim in Kleinmengen bis zu 2 m³ vom Abfallerzeuger angeliefert werden. Eine Selbstanlieferung von Hausmüll ist nicht zulässig. Für die Anlieferung werden von der BDG Entgelte entsprechend der Benutzungsordnung des Wertstoffhofes erhoben.

Es dürfen kostenpflichtig folgende Abfälle abgegeben werden

  • Restabfall (mit einer Kantenlänge bis 50 cm z. B. Renovierungsabfälle, Baumischabfälle ohne Holz und ohne Bauschutt)
  • Sperrmüll mit einer Kantenlänge ab 51 cm, z. B. Sofa, Matratze)
  • Biologisch abbaubare Abfälle (Grasschnitt, Grünschnitt)
  • Unbelastetes Altholz oder holzhaltige Abfälle mit weniger als 5 % Störstoffen
  • Kunststoffe
  • Bauschuttgutgemisch
  • Beton
  • Ziegel
  • PKW Reifen ohne Felgen
  • PKW Reifen mit Felge
  • Abfallsack (Verkauf)

Die Abgabe von gefährlichen Abfällen, wie Schadstoffe, Dachpappe, Dämmmaterial, asbesthaltige Abfälle oder belastetes Holz ist auf den Recyclinghöfen in Eberswalde und Bernau bei Berlin möglich.

Kostenfrei können abgegeben werden

  • Sperrmüll (einmal pro Haushalt pro Jahr kostenlos) *
  • Elektroschrott (z. B. Kühlgeräte, TV-Geräte, Haushaltsgeräte, PC-Technik, Leuchtstoffröhren)
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Metalle und haushaltstypischer Schrott
  • Altpapier, Flaschen, Gläser
  • Fahrzeugbatterien
  • Altkleider
  • Alt-CDs

* Alle Informationen zur Entsorgung von Sperrmüll hier

Downloads

Flyer Wertstoffhof Ahrensfelde

 

Gebührenliste der Recycling- und Wertstoffhöfe 

Weitere Informationen

Die Leistungen des Wertstoffhofes können ausschließlich von Bürger*innen und Gewerbetreibenden des Landkreises genutzt werden. Die Preise für die entgeltpflichtigen Abfälle können Sie der gültigen Abfallgebührensatzung auf der Seite Abfallrecht entnehmen.

WertstoffhofAlthüttendorf

Adress- & Kontaktdaten

Angermünder Straße 11h
16247 Althüttendorf

Öffnungszeiten

Mo
geschlossen
Di
08:30 - 12:00 Uhr
12:30 - 16:00 Uhr
Mi
geschlossen
Do
08:30 - 12:00 Uhr
12:30 - 16:00 Uhr
Fr
geschlossen
Sa
08:00 - 13:00 Uhr*

* jeden ersten und dritten Samstag im Monat

Auf dem Wertstoffhof Althüttendorf können Abfälle aus Haushaltungen im Landkreis Barnim in Kleinmengen bis zu 2 m³ vom Abfallerzeuger angeliefert werden. Eine Selbstanlieferung von Hausmüll ist nicht zulässig. Für die Anlieferung werden von der BDG Entgelte entsprechend der Benutzungsordnung des Wertstoffhofes erhoben.

Es dürfen kostenpflichtig folgende Abfälle abgegeben werden

  • Restabfall (mit einer Kantenlänge bis 50 cm z. B. Renovierungsabfälle, Baumischabfälle ohne Holz und ohne Bauschutt)
  • Sperrmüll mit einer Kantenlänge ab 51 cm, z. B. Sofa, Matratze)
  • Biologisch abbaubare Abfälle (Grasschnitt, Grünschnitt)
  • Unbelastetes Altholz oder holzhaltige Abfälle mit weniger als 5 % Störstoffen
  • Kunststoffe
  • Bauschuttgutgemisch
  • PKW Reifen ohne Felgen
  • PKW Reifen mit Felge
  • Abfallsack (Verkauf)

Die Abgabe von gefährlichen Abfällen, wie Schadstoffe, Dachpappe, Dämmmaterial, asbesthaltige Abfälle oder belastetes Holz ist auf den Recyclinghöfen in Eberswalde und Bernau bei Berlin möglich.

Kostenfrei können abgegeben werden

  • Sperrmüll (einmal pro Haushalt pro Jahr kostenlos) *
  • Elektroschrott (z. B. Kühlgeräte, TV-Geräte, Haushaltsgeräte, PC-Technik, Leuchtstoffröhren)
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Metalle und haushaltstypischer Schrott
  • Altpapier, Flaschen, Gläser
  • Fahrzeugbatterien
  • Altkleider
  • Alt-CDs

* Alle Informationen zur Entsorgung von Sperrmüll hier

Hinweis zur Anfahrt

Einfahrt gegenüber dem Blumenladen

Downloads

Flyer Wertstoffhof Althüttendorf

 

Gebührenliste der Recycling- und Wertstoffhöfe 

Weitere Informationen

Die Leistungen des Wertstoffhofes können ausschließlich von Bürger*innen und Gewerbetreibenden des Landkreises genutzt werden. Die Preise für die entgeltpflichtigen Abfälle können Sie der gültigen Abfallgebührensatzung auf der Seite Abfallrecht entnehmen.

WertstoffhofBiesenthal

Adress- & Kontaktdaten

Bahnhofstraße 81 A
16359 Biesenthal


Öffnungszeiten

Mo
geschlossen
Di
geschlossen
Mi
08:30 - 12:00 Uhr
12:30 - 16:00 Uhr
Do
geschlossen
Fr
geschlossen
Sa
08:00 - 13:00 Uhr*

* jeden zweiten und vierten Samstag im Monat

Auf dem Wertstoffhof Biesenthal können Abfälle aus Haushaltungen im Landkreis Barnim in Kleinmengen bis zu 2 m³ vom Abfallerzeuger angeliefert werden. Eine Selbstanlieferung von Hausmüll ist nicht zulässig. Für die Anlieferung werden von der BDG Entgelte entsprechend der Benutzungsordnung des Wertstoffhofes erhoben.

Es dürfen kostenpflichtig folgende Abfälle abgegeben werden

  • Restabfall (mit einer Kantenlänge bis 50 cm z. B. Renovierungsabfälle, Baumischabfälle ohne Holz und ohne Bauschutt)
  • Sperrmüll (mit einer Kantenlänge ab 51 cm, z. B. Sofa, Matratze)
  • Biologisch abbaubare Abfälle (Grasschnitt, Grünschnitt)
  • Unbelastetes Altholz oder holzhaltige Abfälle mit weniger als 5 % Störstoffen
  • Kunststoffe
  • Bauschuttgemisch
  • PKW-Reifen ohne Felge
    PKW-Reifen mit Felge
  • Abfallsack (Verkauf)

Die Abgabe von gefährlichen Abfällen, wie Schadstoffe, Dachpappe, Dämmmaterial, asbesthaltige Abfälle oder belastetes Holz ist auf den Recyclinghöfen in Eberswalde und Bernau bei Berlin möglich.

Kostenfrei können abgegeben werden

  • Sperrmüll (einmal pro Haushalt pro Jahr kostenlos) *
  • Elektroschrott (z. B. Kühlgeräte, TV-Geräte, Haushaltsgeräte, PC-Technik, Leuchtstoffröhren)
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Metalle und haushaltstypischer Schrott
  • Altpapier, Flaschen, Gläser
  • Fahrzeugbatterien
  • Altkleider
  • Alt-CDs

* Alle Informationen zur Entsorgung von Sperrmüll hier

Downloads

Flyer Wertstoffhof Biesenthal

 

Gebührenliste der Recycling- und Wertstoffhöfe 

Weitere Informationen

Die Leistungen des Wertstoffhofes können ausschließlich von Bürger*innen und Gewerbetreibenden des Landkreises genutzt werden. Die Preise für die entgeltpflichtigen Abfälle können Sie der gültigen Abfallgebührensatzung auf der Seite Abfallrecht entnehmen.

Wertstoffhof Oderberg

Adress- & Kontaktdaten

Silvia-Ulonska-Weg 2
Zufahrt über Schwedter Straße 70
16248 Oderberg

 

Öffnungszeiten

Mo
geschlossen
Di
geschlossen
Mi
geschlossen
Do
08:30 - 12:00 Uhr
12:30 - 16:00 Uhr
Fr
geschlossen
Sa
08:00 - 13:00 Uhr*

* jeden zweiten und vierten Samstag im Monat

Auf dem Wertstoffhof Oderberg können Abfälle aus Haushaltungen im Landkreis Barnim in Kleinmengen bis zu 2 m³ vom Abfallerzeuger angeliefert werden. Eine Selbstanlieferung von Hausmüll ist nicht zulässig. Für die Anlieferung werden von der BDG Entgelte entsprechend der Benutzungsordnung des Wertstoffhofes erhoben.

Es dürfen kostenpflichtig folgende Abfälle abgegeben werden

  • Restabfall (mit einer Kantenlänge bis 50 cm z. B. Renovierungsabfälle, Baumischabfälle ohne Holz und ohne Bauschutt)
  • Sperrmüll (mit einer Kantenlänge ab 51 cm, z. B. Sofa, Matratze)
  • Biologisch abbaubare Abfälle (Grasschnitt, Grünschnitt)
  • Unbelastetes Altholz oder holzhaltige Abfälle mit weniger als 5 % Störstoffen
  • Kunststoffe
  • Bauschuttgemisch
  • Beton
  • Ziegel
  • PKW-Reifen ohne Felge
    PKW-Reifen mit Felge
  • Abfallsack (Verkauf)

Die Abgabe von gefährlichen Abfällen, wie Schadstoffe, Dachpappe, Dämmmaterial, asbesthaltige Abfälle oder belastetes Holz ist auf den Recyclinghöfen in Eberswalde und Bernau bei Berlin möglich.

Kostenfrei können abgegeben werden

  • Sperrmüll (einmal pro Haushalt pro Jahr kostenlos) *
  • Elektroschrott (z. B. Kühlgeräte, TV-Geräte, Haushaltsgeräte, PC-Technik, Leuchtstoffröhren)
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Metalle und haushaltstypischer Schrott
  • Altpapier, Flaschen, Gläser
  • Fahrzeugbatterien
  • Altkleider
  • Alt-CDs

* Alle Informationen zur Entsorgung von Sperrmüll hier

Downloads

Flyer Wertstoffhof ODERBERG

 

Gebührenliste der Recycling- und Wertstoffhöfe 

Weitere Informationen

Die Leistungen des Wertstoffhofes können ausschließlich von Bürger*innen und Gewerbetreibenden des Landkreises genutzt werden. Die Preise für die entgeltpflichtigen Abfälle können Sie der gültigen Abfallgebührensatzung auf der Seite Abfallrecht entnehmen.

WertstoffhofSchwanebeck

Adress- & Kontaktdaten

Rostocker Straße 11A
16341 Panketal OT Schwanebeck


Öffnungszeiten

Mo
geschlossen
Di
08:30 - 12:00 Uhr
12:30 - 16:00 Uhr
Mi
geschlossen
Do
08:30 - 12:00 Uhr
12:30 - 16:00 Uhr
Fr
geschlossen
Sa
08:00 - 13:00 Uhr*

* jeden zweiten und vierten Samstag im Monat

Auf dem Wertstoffhof Schwanebeck können Abfälle aus Haushaltungen im Landkreis Barnim in Kleinmengen bis zu 2 m³ vom Abfallerzeuger angeliefert werden. Eine Selbstanlieferung von Hausmüll ist nicht zulässig. Für die Anlieferung werden von der BDG Entgelte entsprechend der Benutzungsordnung des Wertstoffhofes erhoben.

Es dürfen kostenpflichtig folgende Abfälle abgegeben werden

  • Restabfall (mit einer Kantenlänge bis 50 cm z. B. Renovierungsabfälle, Baumischabfälle ohne Holz und ohne Bauschutt)
  • Sperrmüll (mit einer Kantenlänge ab 51 cm, z. B. Sofa, Matratze)
  • Biologisch abbaubare Abfälle (Grasschnitt, Grünschnitt)
  • Unbelastetes Altholz oder holzhaltige Abfälle mit weniger als 5 % Störstoffen
  • Kunststoffe
  • Bauschuttgemisch
  • Beton
  • Ziegel
  • PKW-Reifen ohne Felge
    PKW-Reifen mit Felge
  • Abfallsack (Verkauf)

Die Abgabe von gefährlichen Abfällen, wie Schadstoffe, Dachpappe, Dämmmaterial, asbesthaltige Abfälle oder belastetes Holz ist auf den Recyclinghöfen in Eberswalde und Bernau bei Berlin möglich.

Kostenfrei können abgegeben werden

  • Sperrmüll (einmal pro Haushalt pro Jahr kostenlos) *
  • Elektroschrott (z. B. Kühlgeräte, TV-Geräte, Haushaltsgeräte, PC-Technik, Leuchtstoffröhren)
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Metalle und haushaltstypischer Schrott
  • Altpapier, Flaschen, Gläser
  • Fahrzeugbatterien
  • Altkleider
  • Alt-CDs

* Alle Informationen zur Entsorgung von Sperrmüll hier

Downloads

Flyer Wertstoffhof Schwanebeck

 

Gebührenliste der Recycling- und Wertstoffhöfe 

Weitere Informationen

Die Leistungen des Wertstoffhofes können ausschließlich von Bürger*innen und Gewerbetreibenden des Landkreises genutzt werden. Die Preise für die entgeltpflichtigen Abfälle können Sie der gültigen Abfallgebührensatzung auf der Seite Abfallrecht entnehmen.

WertstoffhofWandlitz

Adress- & Kontaktdaten

Basdorfer Weg
16348 Wandlitz

Öffnungszeiten

Mo
geschlossen
Di
geschlossen
Mi
08:30 - 12:00 Uhr
12:30 - 16:00 Uhr
Do
08:30 - 12:00 Uhr
12:30 - 16:00 Uhr
Fr
geschlossen
Sa
08:00 - 13:00 Uhr*

* jeden ersten und dritten Samstag im Monat

Auf dem Wertstoffhof Wandlitz können Abfälle aus Haushaltungen im Landkreis Barnim in Kleinmengen bis zu 2 m³ vom Abfallerzeuger angeliefert werden. Eine Selbstanlieferung von Hausmüll ist nicht zulässig. Für die Anlieferung werden von der BDG Entgelte entsprechend der Benutzungsordnung des Wertstoffhofes erhoben.

Es dürfen kostenpflichtig folgende Abfälle abgegeben werden

  • Restabfall (mit einer Kantenlänge bis 50 cm z. B. Renovierungsabfälle, Baumischabfälle ohne Holz und ohne Bauschutt)
  • Sperrmüll (mit einer Kantenlänge ab 51 cm, z. B. Sofa, Matratze)
  • Biologisch abbaubare Abfälle (Grasschnitt, Grünschnitt)
  • Unbelastetes Altholz oder holzhaltige Abfälle mit weniger als 5 % Störstoffen
  • Kunststoffe
  • Bauschuttgemisch
  • Beton
  • Ziegel
  • PKW-Reifen ohne Felge
    PKW-Reifen mit Felge
  • Abfallsack (Verkauf)

Die Abgabe von gefährlichen Abfällen, wie Schadstoffe, Dachpappe, Dämmmaterial, asbesthaltige Abfälle oder belastetes Holz ist auf den Recyclinghöfen in Eberswalde und Bernau bei Berlin möglich.

Kostenfrei können abgegeben werden

  • Sperrmüll (einmal pro Haushalt pro Jahr kostenlos) *
  • Elektroschrott (z. B. Kühlgeräte, TV-Geräte, Haushaltsgeräte, PC-Technik, Leuchtstoffröhren)
  • Druckerpatronen und Tonerkatuschen
  • Metalle und haushaltstypischer Schrott
  • Altpapier, Flaschen, Gläser
  • Fahrzeugbatterien
  • Altkleider
  • Alt-CDs

* Alle Informationen zur Entsorgung von Sperrmüll hier

Hinweis zur Anfahrt

Anfahrt über die B 109 in Richtung Basdorf, rechts einbiegen in den Basdorfer Weg.

Downloads

Flyer Wertstoffhof Wandlitz

 

Gebührenliste der Recycling- und Wertstoffhöfe 

Weitere Informationen

Die Leistungen des Wertstoffhofes können ausschließlich von Bürger*innen und Gewerbetreibenden des Landkreises genutzt werden. Die Preise für die entgeltpflichtigen Abfälle können Sie der gültigen Abfallgebührensatzung auf der Seite Abfallrecht entnehmen.

WertstoffhofWerneuchen

Adress- & Kontaktdaten

Mühlenstraße 1b
16356 Werneuchen


Öffnungszeiten

Mo
geschlossen
Di
08:30 - 12:00 Uhr
12:30 - 16:00 Uhr
Mi
geschlossen
Do
geschlossen
Fr
08:30 - 12:00 Uhr
12:30 - 16:00 Uhr
Sa
geschlossen

Auf dem Wertstoffhof Werneuchen können Abfälle aus Haushaltungen im Landkreis Barnim in Kleinmengen bis zu 2 m³ vom Abfallerzeuger angeliefert werden. Eine Selbstanlieferung von Hausmüll ist nicht zulässig. Für die Anlieferung werden von der BDG Entgelte entsprechend der Benutzungsordnung des Wertstoffhofes erhoben.

Es dürfen kostenpflichtig folgende Abfälle abgegeben werden

  • Restabfall (mit einer Kantenlänge bis 50 cm z. B. Renovierungsabfälle, Baumischabfälle ohne Holz und ohne Bauschutt)
  • Sperrmüll (mit einer Kantenlänge ab 51 cm, z. B. Sofa, Matratze)
  • Biologisch abbaubare Abfälle (Grasschnitt, Grünschnitt)
  • Unbelastetes Altholz oder holzhaltige Abfälle mit weniger als 5 % Störstoffen
  • Kunststoffe
  • Bauschuttgemisch
  • PKW-Reifen ohne Felge
    PKW-Reifen mit Felge
  • Abfallsack (Verkauf)

Die Abgabe von gefährlichen Abfällen, wie Schadstoffe, Dachpappe, Dämmmaterial, asbesthaltige Abfälle oder belastetes Holz ist auf den Recyclinghöfen in Eberswalde und Bernau bei Berlin möglich.

Kostenfrei können abgegeben werden

  • Sperrmüll (einmal pro Haushalt pro Jahr kostenlos) *
  • Elektroschrott (z. B. Kühlgeräte, TV-Geräte, Haushaltsgeräte, PC-Technik, Leuchtstoffröhren)
  • Druckerpatronen und Tonerkatuschen
  • Metalle und haushaltstypischer Schrott
  • Altpapier, Flaschen, Gläser
  • Fahrzeugbatterien
  • Altkleider
  • Alt-CDs

* Alle Informationen zur Entsorgung von Sperrmüll hier

Downloads

Flyer Wertstoffhof Werneuchen

 

Gebührenliste der Recycling- und Wertstoffhöfe 

Weitere Informationen

Die Leistungen des Wertstoffhofes können ausschließlich von Bürger*innen und Gewerbetreibenden des Landkreises genutzt werden. Die Preise für die entgeltpflichtigen Abfälle können Sie der gültigen Abfallgebührensatzung auf der Seite Abfallrecht entnehmen.