Finanzielle Beteiligung der Bürger an der Energiewende
Landrat Daniel Kurth (li.) und Christian Mehnert, Geschäftsführer der Kreiswerke Barnim, beseitigen den Schnee von der PV-Anlage auf der Deponie Eberswalde. Foto: Torsten Stapel

Premiere im Barnim: Finanzielle Beteiligung der Bürger an der Energiewende

Im Rahmen des Crowdinvesting können sich Barnimer*innen an der Energiewende im Barnim finanziell beteiligen.

DAS PROJEKT
Die SUN:BAR Photovoltaik Barnim GmbH, ein Tochterunternehmen der Kreiswerke Barnim GmbH, ist ein auf Photovoltaik spezialisiertes Unternehmen, das sowohl Freiflächen- als auch Dachflächen-Photovoltaikanlagen im Landkreis Barnim errichtet und betreibt.

Gemeinsam mit den Kommunen und Bürger*innen des Landkreises will sie die Energiewende vorantreiben. Dazu bietet die SUN:BAR ab sofort ein Angebot, bei dem die Bürger*innen des Barnim einen persönlichen Beitrag leisten können. „Dabei ist uns der Kreislaufgedanke und das Einbinden der Menschen vor Ort ein besonderes Anliegen. Um die Akzeptanz von Erneuerbaren Energieprojekten zu erhöhen, möchten wir Ihnen ein attraktives Angebot bieten, von dem Sie sowohl persönlich profitieren als auch die Energiewende im Landkreis Barnim unterstützen“, erklärt Christian Mehnert, Geschäftsführer der Kreiswerke Barnim GmbH.

Über www.dkb-crowdfunding.de/energiepark_im_barnim können die Bürger*innen in das Projekt „Energiepark im Barnim“ investieren. Damit beteiligen sie sich an der regionalen Energiewende und sichern durch ihre Unterstützung Wertschöpfung und Arbeitsplätze im Landkreis.

Auf drei stillgelegten Deponien im Landkreis Barnim, in Eberswalde, Biesenthal und Ruhlsdorf, werden Photovoltaikanlagen errichtet, deren erzeugter Strom in das Netz der E.dis eingespeist wird und mit dem bis zu 16.100 MWh pro Jahr regionaler Ökostrom erzeugt werden soll. Das reicht für die jährliche Versorgung von 4.800 deutschen Standardvergleichshaushalten (bei 3.300 kWh pro Jahr pro Haushalt). Eine Vergütung erfolgt über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und im Zusammenhang mit einer Direktvermarktung.

Das Kapital, das die Bürger*innen über die DKB Crowd beisteuern können, dient dem Projekt als wirtschaftliches Eigenkapital zur Errichtung der PV-Parks. Investitionen sind zwischen 250 und 25.000 Euro pro Person, in 50 Euro Schritten möglich. Es handelt sich hierbei um ein Nachrangdarlehen mit 10 Jahren Laufzeit, ratierlicher Tilgung und 5% Zinsen pro Jahr. Investitionsberechtigt sind in den ersten vier Wochen ab dem 3. Februar 2024 alle Bürger*innen des Landkreises Barnim. Danach wird das Projekt für alle Interessierten freigeschaltet.

Landrat Daniel Kurth: „Ich begrüße, dass die Kreiswerke Barnim die Energiewende im Barnim vorantreiben und jetzt sogar die Möglichkeit schaffen, dass wir Barnimerinnen und Barnimer unseren Teil dazu beitragen können. Eine großartige Investition in eine nachhaltige Zukunft!“


DIE PROJEKTBETEILIGUNGEN
Projektgesellschaft ist die SUN:BAR Photovoltaik Barnim GmbH, eine Kooperation aus der Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH (BEBG) und der BPG Beteiligungs- und Projektmanagement GmbH.
Die BEBG ist eine 100%ige Tochter der Kreiswerke Barnim.


REGIONALE INVESTITIONSPHASE
Als Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Barnim haben Sie bis zum 01. März 2024 exklusiv die Möglichkeit, sich in Form eines Nachrangdarlehens am Energiepark Barnim zu beteiligen.


KONDITIONEN
Sie erhalten 5 % p.a. Zinsen | 10 Jahre Laufzeit, ratierliche Tilgung
250 € Mindestinvestment | 25.000 € Maximalinvestment | Investmentschritte 50 €


UND SO GEHT'S
Die DKB-Crowdfunding GmbH betreut den Abschluss des Nachrangdarlehens auf ihrer Crowdfunding-Plattform. Unter www.dkb-crowdfunding.de/energiepark_im_barnim finden Sie weitere Informationen und können Ihre Investition direkt tätigen.


HINWEISE ZUM DARLEHEN
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

‍Unter https://www.kreiswerke-barnim.de/energieloesungen/energiebeteiligung finden Sie weitere Informationen zum Projekt.

PDF zum Download