Logo der Kreiswerke Barnim

  • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Abfallentsorgung
    • zirkulierBAR
    • P2GreeN
  • Jut für den Kreislauf
    • Kampagne
    • Zero Waste Index
  • Energielösungen
    • Energieeffizienzberatung
    • Energieerzeugung
      • Wärmeanlagen - ErwärmBAR
      • Photovoltaikanlagen - SUN:BAR
    • Energiebeteiligung
      • Kommunale Beteiligung
      • Bürgerbeteiligung
    • Barnim Energie
  • Kommunale Infrastruktur
    • Straßen- und Grünflächenunterhaltung
    • Immobilienbau
    • LED-Straßenbeleuchtung
  • Mobilität
    • BARshare
    • emobility Ladenetz Barnim
    • Wasserstoffschiene Heidekrautbahn mit Logo
  • Bildungsangebote
    • ErfahrBAR Workshop - Mobilität
    • Umweltbildung
  • Home
  • Wir
    • Leitbild
    • Entwicklung
    • Unsere Unternehmen
    • Unsere Aufgaben
  • Mediathek
    • Flyer & Broschüren
    • Newsletter
    • Galerie
  • Karriere
    • KWB als Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Kontakte
    • Kreiswerke Barnim
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Energie
    • Kommunale Infrastruktur
    • Mobilität
    • Umweltbildung
    • Pressestelle
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Kontakt
  1. Home
  2. Aktuelles

Förderschule

Förderschule

Abfall und Recycling – „Abfall oder Goldgrube?“

Jetzt anmelden!

Inhalte:
Jedes Bildungsprogramm wird an die Jahrgangsstufe, unter Berücksichtigung des Schwerpunktes der Förderschule, angepasst.
Auf dem Recyclinghof tauchen die Schüler*innen mit einer interaktiven Führung in ausgewählte Abläufe ein. Dabei erhalten sie vertieften Einblick in verschiedene Abfallarten. Die neu gewonnenen Erkenntnisse werden gemeinsam ausgewertet. Darauf folgt ein Abfalltrennspiel, bei dem die Schüler*innen Abfall trennen üben und selbst zu Abfallexpert*innen heranwachsen.

Zeit

1,5 - 3 Stunden

Themen
  • Abfalldimensionen
  • Abfallarten
  • Abfallsortierung
  • Elektroschrottverwertung
  • Recycling
  • Ressourcengewinnung und Umweltkonflikte
  • Wertstoffe
Ziele
  • Kennenlernen der Kreiswerke Barnim und des Recyclinghofes
  • Abfalltrennen macht Sinn
  • Reflexion des eigenen Konsumverhaltens
  • Auseinandersetzung mit Lösungsansätzen, wie bspw. dem Recycling wertvoller Ressourcen
Material
  • Abfall (einen sauberen Gegenstand zur Abfalltrennung)

Erneuerbare Energien – „Der Energie auf der Spur!“

Jetzt anmelden!

Inhalte:
Jedes Bildungsprogramm wird an die Jahrgangsstufe, unter Berücksichtigung des Schwerpunktes der Förderschule, angepasst.
Um den Eigenschaften verschiedener Energiequellen auf den Grund zu gehen, befassen sich die Schüler*innen in experimenteller und spielerischer Form mit dem Thema. Bei einem Ausflug auf das Gelände kann Energieerzeugung über Photovoltaikanlagen aus nächster Nähe bestaunt werden. Abschließend gestalten die Schüler*innen kleine Windräder, die sie natürlich gerne mit nach Hause nehmen können.

Zeit

1,5 - 3 Stunden

Themen
  • Energie
  • Erneuerbare Energie
  • Sonnenenergie
  • Windenergie
Ziele
  • Kennenlernen der Kreiswerke Barnim und des Recyclinghofes
  • Energie begreifen 
  • Formen der Energie erleben
  • Sonne / Wind als Energiequelle erleben
Material
  • Tetra Pak (1. - 4. Klasse)
  • Plastikflasche 0,75l (5. - 6. Klasse)

Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit – „Wir forschen im Wald!“

Jetzt anmelden!

Inhalte:
Jedes Bildungsprogramm wird an die Jahrgangsstufe, unter Berücksichtigung des Schwerpunktes der Förderschule, angepasst.
Zu Beginn wird der Recyclinghof besucht. Dort können verschiedene Abfallarten begutachtet werden. Im Anschluss wird im nahegelegenen Wald spielerisch das Interesse am Thema Kreisläufe im Wald geweckt. Dort erkunden Schüler*innen natürliche und menschengemachte Abfälle, die folgend gemeinsam diskutiert werden.

Zeit

1,5 - 3 Stunden

Themen
  • Ökosysteme
  • Boden
  • Natürliche Kreisläufe
  • Recycling und Abfall trennen
  • Nachhaltigkeit
Ziele
  • Kennenlernen der Kreiswerke Barnim und des Recyclinghofes
  • Wald als Ökosystem erfahren
  • Unterscheiden natürlicher und menschengemachter (Abfall-) Kreisläufe
  • Kompostierung als Beispiel einer Kreislaufwirtschaft kennenlernen
Material
  • Abfall (einen sauberen Gegenstand zur Abfalltrennung)
  • Naturgegenstand

Wir beraten Sie gern!

Lisa Carlotta Weimar

Umweltbildung

Telefon: 03334 52620-377
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreiswerke Barnim
Ostender Höhen 70
16225 Eberswalde

Wolfram Wehrmann

Umweltbildung

Telefon: 03334 52620-376
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreiswerke Barnim
Ostender Höhen 70
16225 Eberswalde

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aufbau eigener Wasserstofftankstelle für BDG-Flotte
04.06.2025

Aufbau eigener Wasserstofftankstelle für BDG-Flotte

Aufbau eigener Wasserstofftankstelle für ...
Mehr
Umweltbildung der Kreiswerke Barnim feiert einjähriges Bestehen – Nachhaltigkeit zum Anfassen
03.06.2025

Umweltbildung der Kreiswerke Barnim feiert einjähriges Bestehen – ...

Seit nun einem Jahr können Kinder und ...
Mehr
BARNIM ENERGIE wird 5 – Feiern Sie mit uns!
27.05.2025

BARNIM ENERGIE wird 5 – Feiern Sie mit uns!

Das gemeinsame Energieprodukt der Kreiswerke ...
Mehr
Bio zeigen, BiOTONi kassieren
16.05.2025

Bio zeigen, BiOTONi kassieren

Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH (BDG) ...
Mehr
KIS-Technikschau für interessierte Gemeinde- und Bauhofvertreter*innen
16.05.2025

KIS-Technikschau für interessierte Gemeinde- und ...

Am 16. Mai 2025 lud die Kommunal- und ...
Mehr
Neue Verordnung ab 01. Mai 2025 beim Bioabfall
07.05.2025

Neue Verordnung ab 01. Mai 2025 beim Bioabfall

Die Anpassungen in der Bioabfallverordnung ...
Mehr
BDG gibt nützliches Gadget zur Abfallvermeidung an die Hand
22.04.2025

BDG gibt nützliches Gadget zur Abfallvermeidung an die Hand

Mit dem Zero-Waste-Index lassen sich ...
Mehr
Wirtschaftsminister übergibt Änderungsbescheide in Höhe von rund 2,3 Millionen Euro
03.04.2025

Wirtschaftsminister übergibt Änderungsbescheide in Höhe von rund ...

Eberswalde/Potsdam. Wirtschaftsminister Daniel ...
Mehr
Kreiswerke Barnim planen Erwerb des HoKaWe in Eberswalde
01.04.2025

Kreiswerke Barnim planen Erwerb des HoKaWe in Eberswalde

1Heiz Energie GmbH und Kreiswerke Barnim GmbH ...
Mehr
Frost adé: Winterdienst erfolgreich abgeschlossen
01.04.2025

Frost adé: Winterdienst erfolgreich abgeschlossen

Insgesamt wurden in der Wintersaison 2024 / 2025 ...
Mehr
Deutsche Bahn besucht Wasserstofftankstelle der Kreiswerke Barnim in Basdorf
07.03.2025

Deutsche Bahn besucht Wasserstofftankstelle der Kreiswerke Barnim in ...

Im Rahmen eines Austauschtreffens besuchte die ...
Mehr
BARNIM ENERGIE nun auch für Unternehmen und Gewerbe
12.02.2025

BARNIM ENERGIE nun auch für Unternehmen und Gewerbe

Das gemeinsame Energieprodukt der Kreiswerke ...
Mehr
Neue EU Verordnung zum Umgang mit Alttextilien
14.01.2025

Neue EU Verordnung zum Umgang mit Alttextilien

Mit Beginn des Jahres 2025 gilt eine ...
Mehr
Jut für den Kreislauf – Der Barnim trenniert für's Klima
14.01.2025

Jut für den Kreislauf – Der Barnim trenniert für's Klima

BDG und Landkreis starten Kampagne zum richtigen ...
Mehr
Kreiswerke schließen zweites Crowdinvesting nach nur 30 Tagen ab – Das sind die Ergebnisse
06.12.2024

Kreiswerke schließen zweites Crowdinvesting nach nur 30 Tagen ab – ...

Im Rahmen des Projektes „Sonnendächer im ...
Mehr
Kreiswerke Barnim und Hoffmann & Brillen unterzeichnen Absichtserklärung – Ziel ist die bessere Nutzung anfallender Abfälle
29.11.2024

Kreiswerke Barnim und Hoffmann & Brillen unterzeichnen ...

Beide Partner wollen nach Möglichkeiten der ...
Mehr
Kreiswerke beteiligen Bürger*innen erneut an der regionalen Energiewende
01.11.2024

Kreiswerke beteiligen Bürger*innen erneut an der regionalen ...

Mit dem Projekt „Sonnendächer im Barnim“ ...
Mehr
Ein weiterer Schritt in eine nachhaltige Zukunft
13.09.2024

Ein weiterer Schritt in eine nachhaltige Zukunft

SUN:BAR Photovoltaik Barnim GmbH nimmt ...
Mehr
Moorbirke als Baum des Jahres 2023 gepflanzt
28.08.2024

Moorbirke als Baum des Jahres 2023 gepflanzt

SUN:BAR Photovoltaik Barnim GmbH und ...
Mehr
Bundestagsabgeordneter besucht Kreiswerke
26.08.2024

Bundestagsabgeordneter besucht Kreiswerke

Stefan Zierke erhält Einblicke in die Arbeit der ...
Mehr
BDG eröffnet Wertstoffhof in Oderberg
26.08.2024

BDG eröffnet Wertstoffhof in Oderberg

Dienstag und Mittwoch sowie jeden zweiten Samstag ...
Mehr
Stärkung der Infrastruktur für Oderberg
04.06.2024

Stärkung der Infrastruktur für Oderberg

Spatenstich Rettungswache Oderberg │ ...
Mehr
BARNIM ENERGIE – genial regional
01.06.2024

BARNIM ENERGIE – genial regional

BARNIM ENERGIE – genial regional Ab 1. Juni ...
Mehr
BARshare wird 5 Jahre alt
01.06.2024

BARshare wird 5 Jahre alt

Aktion „Happy5“ zum Geburtstag Seit nunmehr ...
Mehr
Hoffest der Kreiswerke Barnim Gruppe lockte Besucher
27.05.2024

Hoffest der Kreiswerke Barnim Gruppe lockte Besucher

Hoffest der Kreiswerke lockte Besucher Das erste ...
Mehr
Kirche im Barnim: Fahrradpfarrer sind ab jetzt auch e-mobil
19.04.2024

Kirche im Barnim: Fahrradpfarrer sind ab jetzt auch e-mobil

Evangelischer Kirchenkreis Barnim wird ...
Mehr
Umweltbildung für den Barnim
16.04.2024

Umweltbildung für den Barnim

Die Kreiswerke Barnim stellen ihren neuen Bereich ...
Mehr
Alleenbestand aufgefrischt
08.04.2024

Alleenbestand aufgefrischt

KIS pflanzt für ...
Mehr
Abbau des Wildzaunes zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest
05.03.2024

Abbau des Wildzaunes zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest

Abbau des Wildzaunes zum Schutz vor der ...
Mehr
Finanzielle Beteiligung der Bürger an der Energiewende
03.02.2024

Finanzielle Beteiligung der Bürger an der Energiewende

Premiere im Barnim: Finanzielle Beteiligung der ...
Mehr
Feierliche Eröffnung des Wertstoffhofs Schwanebeck
15.11.2023

Feierliche Eröffnung des Wertstoffhofs Schwanebeck

BDG eröffnet Wertstoffhof in ...
Mehr
Erster Spatenstich für Wertstoffhof Oderberg
08.11.2023

Erster Spatenstich für Wertstoffhof Oderberg

Die Errichtung des neuen BDG Wertstoffhofs ...
Mehr
Neue zirkulierBAR Forschungsanlage in Eberswalde eröffnet
16.10.2023

Neue zirkulierBAR Forschungsanlage in Eberswalde eröffnet

Offizielle Inbetriebnahme der ersten ...
Mehr
Schluss mit den bunten Abfallgebührenmarken
01.08.2023

Schluss mit den bunten Abfallgebührenmarken

Abfallbehälter für Restabfall, Papier und ...
Mehr
Neue Lösung für die Entsorgung von Speisefetten für private Haushalte
26.05.2023

Neue Lösung für die Entsorgung von Speisefetten für private ...

Ab sofort können Barnimer*innen Öl- und ...
Mehr
Neue Rettungswache in Panketal eröffnet
24.05.2023

Neue Rettungswache in Panketal eröffnet

Rettungsdienstliche Versorgung im Landkreis ...
Mehr
Neuer BARshare-Standort in Bernau bei Berlin eröffnet
17.05.2023

Neuer BARshare-Standort in Bernau bei Berlin eröffnet

Dritter Standort des klimafreundlichen ...
Mehr
Kreiswerke ab sofort mit eigenen Social-Media-Kanälen
03.05.2023

Kreiswerke ab sofort mit eigenen Social-Media-Kanälen

Die Kreiswerke Barnim haben nun einen eigenen ...
Mehr
BDG wird erster Entsorger im Land Brandenburg mit Wasserstoff-Abfallsammelfahrzeugen
09.03.2023

BDG wird erster Entsorger im Land Brandenburg mit ...

Lieferung der ersten Fahrzeuge ist erfolgt. ...
Mehr
Abfallmarken 2023: blau, gelb und pink
02.02.2023

Abfallmarken 2023: blau, gelb und pink

Ende März werden die Gebührenbescheide für ...
Mehr
Proben für den Ernstfall
25.01.2023

Proben für den Ernstfall

Die Kreiswerke stellen dem Katastrophenschutz ...
Mehr
Erneut Fördermittelbescheide für Wasserstoffprojekte übergeben
13.01.2023

Erneut Fördermittelbescheide für Wasserstoffprojekte übergeben

Steinbach: „Vorhaben H2BAR kann in vollem ...
Mehr
Kreiswerke erhalten Fördermittelbescheid für Wasserstoffprojekt
11.11.2022

Kreiswerke erhalten Fördermittelbescheid für Wasserstoffprojekt

Minister Jörg Steinbach überreicht ...
Mehr
Fertigstellung 16 weiterer Ladepunkte im Barnim
19.09.2022

Fertigstellung 16 weiterer Ladepunkte im Barnim

Kreiswerke Barnim nehmen Ladesäulen der 5. ...
Mehr
30.08.2022

"Jut für'n Kreislauf": Kreiswerke und zirkulierBAR laden ein (2)

Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober zum Thema ...
Mehr
Strom und Wärme aus Barnimer Bioabfällen
23.08.2022

Strom und Wärme aus Barnimer Bioabfällen

Offizielle Vertragsunterzeichnung zur Verwertung ...
Mehr
Hospiz am Drachenkopf wird BARshare-Hauptnutzer
04.07.2022

Hospiz am Drachenkopf wird BARshare-Hauptnutzer

Evangelischer Verein "Auf dem Drachenkopf" e.V. ...
Mehr
Umweltbildung in der Kita „Kinderglück am Heidereiter“ Joachimsthal
30.06.2022

Umweltbildung in der Kita „Kinderglück am Heidereiter“ ...

ERNEUER:BÄR und Abfallsammelfahrzeug bringen ...
Mehr
Bernauer Tourist-Information führt BARshare-Führerscheinvalidierungen durch
15.06.2022

Bernauer Tourist-Information führt ...

Tourist-Information in der Bernauer Innenstadt ...
Mehr
Ein Recyclingkaufhaus für den Barnim
07.06.2022

Ein Recyclingkaufhaus für den Barnim

Erstsemesterstudierende der Hochschule für ...
Mehr
E-Mobilität im Quartier sichtbar gemacht
02.06.2022

E-Mobilität im Quartier sichtbar gemacht

Aktion der Kreiswerke, WHG und der ...
Mehr
Rabatte für Oster-Ausflüge mit BARshare im Barnim
11.04.2022

Rabatte für Oster-Ausflüge mit BARshare im Barnim

Vom 13. bis 20.4. kostenlose Anmeldung und ...
Mehr
Zwei öffentliche Ladepunkte für Finowfurt
30.03.2022

Zwei öffentliche Ladepunkte für Finowfurt

Kreiswerke Barnim und Gemeinde Schorfheide ...
Mehr
BARshare-Anmeldung leichtgemacht
29.03.2022

BARshare-Anmeldung leichtgemacht

Barnimer Tourist-Informationen und ...
Mehr
Sonnenstrom für's Klassenzimmer
10.03.2022

Sonnenstrom für's Klassenzimmer

Kreiswerke Barnim betreiben Solaranlagen am ...
Mehr
Rettungsdienst Barnim wird BARshare-Hauptnutzer
07.03.2022

Rettungsdienst Barnim wird BARshare-Hauptnutzer

Verwaltung in Bernau nutzt E-Carsharing der ...
Mehr
Abfallmarken 2022: orange, grün und karmesinrot
25.02.2022

Abfallmarken 2022: orange, grün und karmesinrot

VERSAND IM MÄRZ Am 18. März werden die ...
Mehr
BARshare-Konzept wird erfahr:BAR
31.01.2022

BARshare-Konzept wird erfahr:BAR

Kreiswerke Barnim bieten Workshops zu Wissen und ...
Mehr
Zehn neue öffentliche Ladepunkte für den Barnim
13.01.2022

Zehn neue öffentliche Ladepunkte für den Barnim

Kreiswerke Barnim erweitern emobility Ladenetz ...
Mehr
Nutzen statt Schreddern!
10.12.2021

Nutzen statt Schreddern!

Umfrage zum Bedarf eines Recycling-Kaufhauses in ...
Mehr
Neue Abfallfibel für die Jahre 2022 und 2023
17.11.2021

Neue Abfallfibel für die Jahre 2022 und 2023

Anfang Dezember 2021 erscheint die neue ...
Mehr
Wertstoffhof Ahrensfelde wurde zur Filmkulisse
11.11.2021

Wertstoffhof Ahrensfelde wurde zur Filmkulisse

An einem Tag im Oktober verwandelte sich unser ...
Mehr
Winteröffnungszeiten auf den Höfen
26.10.2021

Winteröffnungszeiten auf den Höfen

Ab 1. November gelten auf den Barnimer Recycling- ...
Mehr
Dankesaktion Biotonne ist ein voller Erfolg
21.10.2021

Dankesaktion Biotonne ist ein voller Erfolg

Barnimer Dienstleistungsgesellschaft beteiligt ...
Mehr
  • IMPRESSUM
  • BARRIEREFREIHEIT
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-HINWEIS
  • © Kreiswerke Barnim GmbH 2025

Besuchen SIe BARshare bei:

  • Facebook Logo
  • Instagram Logo

Kreiswerke Barnim bei:

  • Youtube Logo